Traumasensibles & Körperorientiertes Coaching

Für mich geht es in Coachings und Begleitungen um sanfte Ent-wicklung und darum, dass du in einem sicheren Rahmen, in deinem Tempo, lernen kannst, wieder mit dir in Kontakt zu kommen. 

Ich unterstütze dich auf deinem Weg, dich selbst wirklich gut kennenzulernen, dir selbst wieder mehr Halt und Unterstützung geben zu können; und so, Schritt für Schritt, in mehr Balance, Selbstbestimmtheit und Lebendigkeit hineinzu­wachsen.

Coaching ist Zeit nur für dich.

Coaching ist Zeit nur für dich.

Bewusst gewählte Zeit, mit dir selbst und für all das, was dich bewegt und beschäftigt. 
Vor allem aber auch ein Raum, für die Verbundenheit und die Beziehung zu (dir) und mit dir selbst.

Bewusst gewählte Zeit, mit dir selbst und für all das, was dich bewegt und beschäftigt. Vor allem aber auch ein Raum, für die Verbundenheit und die Beziehung zu (dir) und mit dir selbst.

Du bist mit allem willkommen. Nichts ist zu viel, zu komisch oder unpassend.

Du bist mit allem willkommen.
Nichts ist zu viel, zu komisch oder unpassend.

Du machst nichts falsch, wenn es sich überfordernd für dich anfühlt und du nicht wirklich weißt, wie das alles gehen soll, mit der Selbstliebe oder Selbstfürsorge.

Wenn wir nie gelernt haben, für uns selbst da zu sein und dem, was da so teilweise in uns los ist, zu begegnen, kann es guttun, jemanden an der Seite zu haben, der sich damit selbst gut auskennt.
Oft wollen wir zu viel auf einmal. Verlangen zu viel von uns selbst. Glauben, alle anderen bekommen es viel besser oder schneller hin.

Es tut gut, wenn da jemand ist, der uns erinnert, dass diese Wege und Prozesse ihre Zeit brauchen. Jemand, der uns erklären kann, warum diese Wege und Prozesse Zeit brauchen und warum es sich manchmal so schwer anfühlt, obwohl man sich doch auf den Weg gemacht hat.

Ich möchte dich daran erinnern, dass es wirklich nicht darum geht, eine schnelle Lösung zu finden, die es in den meisten Fällen sowieso nicht gibt; sondern darum, etwas oft komplett Neues zu lernen, was Zeit, Behutsamkeit, Sicherheit und innere Kapazität braucht.
Wir können innere Prozesse nicht abkürzen oder beschleunigen und oft müssen wir es erst lernen und üben, milder und mitfühlender mit uns selbst zu sein.

Ich möchte dir gerne genug Wissen an die Hand geben, damit du dich mit deinen Gedanken und Gefühlen wieder besser verstehen, und dir so, selbst, wieder ein Stückchen näher kommen kannst.

Mehr und mehr zu begreifen, was da in uns wirkt; warum wir beispielsweise manches immer wieder tun, obwohl wir das doch eigentlich gar nicht wollen; oder warum wir anderes, trotz aller Anstrengung, einfach nicht hinzubekommen scheinen – 
und was all das mit unserem autonomen Nervensystem zu tun hat, ist oft ein erster Schritt in die Verbindung mit uns selbst.

Du machst nichts falsch, wenn es sich überfordernd für dich anfühlt und du nicht wirklich weißt, wie das alles gehen soll, mit der Selbstliebe oder Selbstfürsorge.

Wenn wir nie gelernt haben, für uns selbst da zu sein und dem, was da so teilweise in uns los ist, zu begegnen, kann es guttun, jemanden an der Seite zu haben, der sich damit selbst gut auskennt.
Oft wollen wir zu viel auf einmal. Verlangen zu viel von uns selbst. Glauben, alle anderen bekommen es viel besser oder schneller hin.

Es tut gut, wenn da jemand ist, der uns erinnert, dass diese Wege und Prozesse ihre Zeit brauchen. Jemand, der uns erklären kann, warum diese Wege und Prozesse Zeit brauchen und warum es sich manchmal so schwer anfühlt, obwohl man sich doch auf den Weg gemacht hat.

Ich möchte dich daran erinnern, dass es wirklich nicht darum geht, eine schnelle Lösung zu finden, die es in den meisten Fällen sowieso nicht gibt; sondern darum, etwas oft komplett Neues zu lernen, was Zeit, Behutsamkeit, Sicherheit und innere Kapazität braucht.
Wir können innere Prozesse nicht abkürzen oder beschleunigen und oft müssen wir es erst lernen und üben, milder und mitfühlender mit uns selbst zu sein.

Ich möchte dir gerne genug Wissen an die Hand geben, damit du dich mit deinen Gedanken und Gefühlen wieder besser verstehen, und dir so, selbst, wieder ein Stückchen näher kommen kannst.

Mehr und mehr zu begreifen, was da in uns wirkt; warum wir beispielsweise manches immer wieder tun, obwohl wir das doch eigentlich gar nicht wollen; oder warum wir anderes, trotz aller Anstrengung, einfach nicht hinzubekommen scheinen – und was all das mit unserem autonomen Nervensystem zu tun hat, ist oft ein erster Schritt in die Verbindung mit uns selbst.

Du machst nichts falsch, wenn es sich überfordernd für dich anfühlt und du nicht wirklich weißt, wie das alles gehen soll, mit der Selbstliebe oder Selbstfürsorge. Wenn wir nie gelernt haben, für uns selbst da zu sein und dem, was da so teilweise in uns los ist, zu begegnen, kann es guttun, jemanden an der Seite zu haben, der sich damit selbst gut auskennt. Oft wollen wir zu viel auf einmal. Verlangen zu viel von uns selbst. Glauben, alle anderen bekommen es viel besser oder schneller hin.

Es tut gut, wenn da jemand ist, der uns erinnert, dass diese Wege und Prozesse ihre Zeit brauchen. Jemand, der uns erklären kann, warum diese Wege und Prozesse Zeit brauchen und warum es sich manchmal so schwer anfühlt, obwohl man sich doch auf den Weg gemacht hat.

Ich möchte dich daran erinnern, dass es wirklich nicht darum geht, eine schnelle Lösung zu finden, die es in den meisten Fällen sowieso nicht gibt; sondern darum, etwas oft komplett Neues zu lernen, was Zeit, Behutsamkeit, Sicherheit und innere Kapazität braucht.

Wir können innere Prozesse nicht abkürzen oder beschleunigen und oft müssen wir es erst lernen und üben, milder und mitfühlender mit uns selbst zu sein.

Ich möchte dir gerne genug Wissen an die Hand geben, damit du dich mit deinen Gedanken und Gefühlen wieder besser verstehen, und dir so, selbst, wieder ein Stückchen näher kommen kannst.

Mehr und mehr zu begreifen, was da in uns wirkt; warum wir beispielsweise manches immer wieder tun, obwohl wir das doch eigentlich gar nicht wollen; oder warum wir anderes, trotz aller Anstrengung, einfach nicht hinzubekommen scheinen – und was all das mit unserem autonomen Nervensystem zu tun hat, ist oft ein erster Schritt in die Verbindung mit uns selbst.

Life is so beautiful.
Life is so hard.

Kate Bowler

Und es ist mir so ein Anliegen, immer wieder an unsere Menschlichkeit zu erinnern und daran, wie wichtig es ist, zu lernen, verständnisvoller und nach­sichtiger mit uns selbst zu sein, und uns für unsere inneren Muster und Dynamiken zu interessieren, anstatt uns dafür abzuwerten und anders haben zu wollen.

All das ist Übung und nichts, was wir einfach so können müssen; und du machst wirklich nichts verkehrt.

Es liegt auch nicht an dir. Menschsein ist schwierig.
Leben ist schwierig.

Veränderung und Neues lernen ist schwierig und deswegen braucht es Übung und Wiederholung.
Und Wiederholung und Übung.

All das ist Übung und nichts, was wir einfach so können müssen; und du machst wirklich nichts verkehrt.

Es liegt auch nicht an dir. Menschsein ist schwierig. Leben ist schwierig.

Veränderung und Neues lernen ist schwierig und deswegen braucht es Übung und Wiederholung. Und Wiederholung und Übung.

Wir sind alle hier, ohne die perfekte Anleitung. Und gerade deswegen empfinde ich es als so so wichtig, dass wir wieder mit uns selbst in Kontakt kommen und uns, mit unserem Körper- und Nervensystem wirklich gut kennenlernen. 

Damit wir uns selbst wieder Halt geben können und Veränderung langsam und von innen heraus geschehen kann.

Jeder (Heilungs-)Weg, jeder Prozess ist so individuell und so einzigartig wie der Mensch selbst und es gibt meiner Erfahrung nach wirklich keine Abkürzung und kein drumherum.

Wir müssen unseren eigenen Weg ganz gehen. Einen Schritt nach dem anderen und dabei lernen, uns selbst wieder zu vertrauen, anstatt immer nur Anleitungen oder „10 Schritte Programmen“ von anderen zu folgen.

Es ist also ein Weg, ein Prozess, den du gestaltest und der sich mit dir und durch dich immer weiter ent-wickelt und verändert.

Ein Weg und ein Prozess, der zu mehr Bewusstsein über dich selbst und über deine inneren Muster führen kann. Zu mehr Selbstregulation, Sanftheit, zu mehr Selbstmitgefühl und zu mehr Selbstbestimmtheit und Lebendigkeit.

Das ist der Weg, der für mich so viel verändert hat.
Das ist der Weg, auf dem ich nun andere Menschen so gerne ein Stück weit begleite und unterstütze. 

Es ist also ein Weg, ein Prozess, den du gestaltest und der sich mit dir und durch dich immer weiter ent-wickelt
und verändert.

Ein Weg und ein Prozess, der zu mehr Bewusstsein über dich selbst und über deine inneren Muster führen kann.
Zu mehr Selbstregulation, Sanftheit, zu mehr Selbstmitgefühl und zu mehr Selbstbestimmtheit und Lebendigkeit.

Das ist der Weg, der für mich so viel verändert hat.
Das ist der Weg, auf dem ich nun andere Menschen so gerne ein Stück weit begleite und unterstütze. 

Es ist also ein Weg, ein Prozess, den du gestaltest und der sich mit dir und durch dich immer weiter ent-wickelt und verändert.

Ein Weg und ein Prozess, der zu mehr Bewusstsein über dich selbst und über deine inneren Muster führen kann.
Zu mehr Selbstregulation, Sanftheit, zu mehr Selbstmitgefühl und zu mehr Selbstbestimmtheit und Lebendigkeit.

Das ist der Weg, der für mich so viel verändert hat.
Das ist der Weg, auf dem ich nun andere Menschen so gerne ein Stück weit begleite und unterstütze. 

Nicht: wenn (ich xy erreicht habe) – dann (bin ich endlich glücklich),

sondern üben und lernen, mit dem zu sein und dem sanft zu begegnen, was hier und jetzt sowieso da ist.

Nicht: wenn (ich xy erreicht habe) – dann (bin ich endlich glücklich), sondern üben und lernen, mit dem zu sein und dem sanft zu begegnen, was hier und jetzt sowieso da ist.

Nicht schneller, höher, weiter und immer noch mehr Selbst­ optimierung.

Sondern bewusster, langsamer, sanfter, selbstmitfühlender.

Nicht: wenn – dann.
Sondern: hier & jetzt.

Und wenn du magst, begleite ich dich gerne ein Stück auf deinem Weg, zurück in die Verbunden- heit mit dir selbst.

Nicht: wenn – dann. Sondern: hier & jetzt.
Und wenn du magst, begleite ich dich gerne ein Stück auf deinem Weg, zurück in die Verbundenheit mit dir selbst.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie sensibel und verletzlich dieses ganze Thema sein kann; wie viele Fragen man, auf der Suche nach Unterstützung, mit sich herumträgt, und wie unsicher sich all das anfühlen kann.

Wie lange wird das alles dauern?
Was, wenn es nichts bringt?
Ich weiß auch gar nicht, wie ich das alles erklären soll.
Das ist mir alles zu viel.
So schlimm ist es ja auch gar nicht.
Vielleicht kriege ich es doch alleine hin.

Woher soll ich wissen, wer mir wirklich helfen kann?
Was wenn ich zu viel bin, mit meinen Themen?
Es gibt Menschen, denen geht es viel schlechter als mir.
Vielleicht stelle ich mich doch zu sehr an?

Das sind ein paar der Gedanken und Fragen, die mich auf meinem Weg, immer wieder mal begleitet haben.

Vielleicht beschäftigen dich ganz andere Fragen und Gedanken; und wenn ich dir auch in 30 Minuten, nicht jede Unsicherheit nehmen kann, so können wir uns doch ein wenig kennenlernen und ich beantworte dir gerne, so gut das in einem Kennenlerngespräch geht, deine offenen Fragen.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie sensibel und verletzlich dieses ganze Thema sein kann; wie viele Fragen man, auf der Suche nach Unterstützung, mit sich herumträgt, und wie unsicher sich all das anfühlen kann.

Wie lange wird das alles dauern?
Was, wenn es nichts bringt?
Ich weiß auch gar nicht, wie ich das alles erklären soll.
Das ist mir alles zu viel.
So schlimm ist es ja auch gar nicht. Vielleicht kriege ich es doch alleine hin.
Woher soll ich wissen, wer mir wirklich helfen kann?
Was wenn ich zu viel bin, mit meinen Themen?
Es gibt Menschen, denen geht es viel schlechter als mir.
Vielleicht stelle ich mich doch zu sehr an?

Das sind ein paar der Gedanken und Fragen, die mich auf meinem Weg, immer wieder mal begleitet haben.

Vielleicht beschäftigen dich ganz andere Fragen und Gedanken; und wenn ich dir auch in 30 Minuten, nicht jede Unsicherheit nehmen kann, so können wir uns doch ein wenig kennenlernen und ich beantworte dir gerne, so gut das in einem Kennenlerngespräch geht, deine offenen Fragen.

Du musst am Ende unseres Gesprächs nichts buchen. 

Ich werde weder mit einem „Lock-Angebot“ um die Ecke kommen, noch werde ich dich nach einer direkten Ent­scheidung fragen. Ich höre dir zu, wir sprechen in Ruhe miteinander, klären offene Fragen und dann legen wir auf.

Solltest du dich für eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden, meldest du dich einfach, wann immer es für dich passt, erneut bei mir.

Ich werde weder mit einem „Lock-Angebot“ um die Ecke kommen, noch werde ich dich nach einer direkten Entscheidung fragen.
Ich höre dir zu, wir sprechen in Ruhe miteinander, klären offene Fragen und dann legen wir auf.

Solltest du dich für eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden, meldest du dich einfach, wann immer es für dich passt, erneut bei mir.

Ort, Dauer, Kosten und digitale Unterstützung

praxisraum-yvonne-rimane-traumasensibles-coaching-fulda-nervensystemregulation

Du musst nicht schon vorher wissen, ob du ein Paket buchen möchtest.

Du kannst dich jederzeit nach deiner Sitzung dafür entscheiden und ich rechne das,
was du schon bezahlt hast, auf den vergünstigten Paketpreis an.

Die Rechnung für eine Sitzung sende ich dir nach unserer Sitzung zu und bitte dich,
diese innerhalb einer Woche zu begleichen.

Die Kosten für ein 5er-Paket, bitte ich dich im Voraus zu bezahlen.

Bei den Coachingpaketen können wir die Zeiträume flexibel und ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten.
Es gibt keinen Druck und auch keinen begrenzten Zeitraum, in dem du es genutzt haben musst.

Du musst nicht schon vorher wissen, ob du ein Paket buchen möchtest.

Du kannst dich jederzeit nach deiner Sitzung dafür entscheiden und ich rechne das,
was du schon bezahlt hast, auf den vergünstigten Paketpreis an.

Die Rechnung für eine Sitzung sende ich dir nach unserer Sitzung zu und bitte dich,
diese innerhalb einer Woche zu begleichen.

Die Kosten für ein 5er-Paket, bitte ich dich im Voraus zu bezahlen.

Bei den Coachingpaketen können wir die Zeiträume flexibel und ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten. Es gibt keinen Druck und auch keinen begrenzten Zeitraum, in dem du es genutzt haben musst.

Du musst nicht schon vorher wissen, ob du ein Paket buchen möchtest.

Du kannst dich jederzeit nach deiner Sitzung dafür entscheiden und ich rechne das, was du schon bezahlt hast,
auf den vergünstigten Paketpreis an.
Die Rechnung für eine Sitzung sende ich dir nach unserer Sitzung zu und bitte dich, diese innerhalb einer Woche zu begleichen.
Die Kosten für ein 5er-Paket, bitte ich dich im Voraus zu bezahlen.

Bei den Coachingpaketen können wir die Zeiträume flexibel und ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten.
Es gibt keinen Druck und auch keinen begrenzten Zeitraum, in dem du es genutzt haben musst.

Du musst nicht schon vorher wissen, ob du ein Paket buchen möchtest.

Du kannst dich jederzeit nach deiner Sitzung dafür entscheiden und ich rechne das, was du schon bezahlt hast, auf den ver-günstigten Paketpreis an.

Die Rechnung für eine Sitzung sende ich dir nach unserer Sitzung zu und bitte dich, diese innerhalb einer Woche zu begleichen.

Die Kosten für ein 5er-Paket, bitte ich dich im Voraus zu bezahlen.

Bei den Coachingpaketen können wir die Zeiträume flexibel und ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten. Es gibt keinen Druck und auch keinen begrenzten Zeitraum, in dem du es genutzt haben musst.

Innerhalb eines Coachingpakets, darfst du dich bei auftauchenden Fragen, Gedanken oder Unsicherheiten, zwischen zwei Sitzungen, gerne per Mail oder (Sprach-)Nachricht an mich wenden. Ich antworte am liebsten per Sprachnachricht, und meist innerhalb von 24 Stunden.

Der digitale Support steht dir zwischen 2 Sitzungen bis zu 5 Mal zur Verfügung.
Du hast also zwischen 2 Sitzungen, die Möglichkeit, die digitale Unterstützung maximal 5 Mal zu nutzen.

Das sagen bisherige Kundinnen & Kunden

Die Arbeit mit Yvonne hat mich in meinen Prozessen und auf meinem Weg sehr unterstützt.

Auch wenn ich selbst schon einiges integriert, verarbeitet, viele und wirklich viele Bücher 🙂 gelesen und einiges über mich und meine Muster verstanden habe, haben Yvonnes Ansätze, Hilfsstellungen und Unterstützungen mir nochmal ganz neue Türen geöffnet.

Ich konnte gemeinsam mit ihr viele Anteile kennen und vor allem verstehen bzw. lieben lernen, die vorher im Verborgenen waren. In dem sicheren Raum konnten sie sich zeigen. Das war sehr berührend.

Die Arbeit über den Körper und das Nervensystem ist dabei unglaublich hilfreich und vervollständigt das, was man mit dem Kopf und Herz bereits weiß. Und was ich am meisten mitgenommen habe: Selbstmitgefühl zu trainieren, sanft und geduldig mit mir zu sein und dem Prozess zu vertrauen.

Eine sehr wertvolle Erfahrung! ♥

Sarah aus Fulda

5/5

Manchmal kommt es im Leben anders, als man erhofft, 

und der Weg in die Traurigkeit, Lethargie, Gereiztheit, Stille und Stillstand ist oft ein schleichender Prozess.
Wie eine Schraube, die sich langsam ins Holz dreht und dann fest sitzt.

Die eigene mentale Power und Strategien, sich aus dieser Ohnmacht zu befreien, funktionieren auf einmal nicht mehr.
Kinder werden groß, Bedürfnisse verändern sich, die Partnerschaft hat auf einmal wieder Zeit und Raum und irgendwie weiß man nicht mehr, wie man Beziehung lebt. Hat man doch die letzten Jahre „sooo toll“ funktioniert …
und dabei verlernt, auf sich zu achten.
Ausreden gab es ja genug.

Danke, liebe Yvonne, für deine Zeit, mit mir Fragen auf den Grund zu gehen. Oft schmerzhaft, ja, aber deine Art zu arbeiten, mir Fragen zu stellen & mir Hausaufgaben anzubieten, haben mir geholfen zu verstehen, warum ich so bin, wie ich bin!

Achtsamkeit, sich selbst wahrzunehmen, anders hinhören …

Du machst eine großartige Arbeit, dafür 10000 Dank!!!

Tina aus Fulda

5/5